
recipe-3-story
Read: 3 minutes
13. September 2025
Es gibt Gerichte, die sind mehr als nur Essen – sie sind ein Erlebnis. Das Szechuan-Rindfleisch (pochiert) gehört definitiv dazu. Dieses berühmte Gericht aus der chinesischen Provinz Sichuan begeistert durch eine einzigartige Kombination aus würziger Schärfe, intensiven Aromen und einer samtigen Sauce, die jeden Bissen unvergesslich macht.
Schon beim Kochen steigen einem die Düfte von Chili, Knoblauch, Ingwer und Szechuanpfeffer in die Nase. Das Besondere an diesem Gericht ist nicht nur die kraftvolle Würze, sondern auch die Zubereitungsmethode: Das Rindfleisch wird nicht gebraten, sondern pochiert. Dadurch bleibt es unglaublich zart und saftig.
Die Besonderheit der Szechuan-Küche
Die Sichuan-Provinz im Südwesten Chinas ist weltweit bekannt für ihre mutige, aromenreiche Küche. Der berühmte „Málà“-Effekt – das Zusammenspiel von Schärfe („là“) durch Chilis und dem leicht betäubenden Gefühl („má“) des Szechuanpfeffers – macht Gerichte wie dieses so einzigartig. Wer ein authentisches Szechuan-Rindfleisch Rezept probiert, taucht ein in eine Küche, die sowohl feurig als auch komplex ist.
Warum Rumpsteak perfekt für Szechuan-Rindfleisch ist
In deinem Rezept wird Rumpsteak verwendet – eine besonders aromatische und saftige Fleischsorte, die sich ideal für dieses Gericht eignet. Durch das dünne Aufschneiden gart es in der Brühe in wenigen Sekunden und bleibt dennoch zart. Gleichzeitig hat es genug Eigengeschmack, um mit den kräftigen Aromen der Sauce mitzuhalten.
Tipps für die perfekte Zubereitung
- Rumpsteak dünn schneiden
Das Fleisch sollte in sehr feine Scheiben geschnitten werden, fast wie für Carpaccio. Am besten gelingt das, wenn du das Rumpsteak vorher kurz anfrieren lässt – so kannst du es leichter dünn aufschneiden. - Marinade für Zartheit
Eine Marinade aus Sojasauce, Reiswein und etwas Stärke sorgt dafür, dass die Fleischscheiben besonders zart werden. Die Stärke bindet beim Pochieren leicht und verleiht der Brühe zusätzlich eine seidige Konsistenz. - Frisch gerösteter Szechuanpfeffer
Das prickelnde Aroma entfaltet sich nur, wenn der Pfeffer frisch angeröstet und anschließend grob zerstoßen wird. So entsteht der typische Geschmack, der dieses Gericht unverwechselbar macht. - Die richtige Brühe
Die Brühe ist die Seele des Gerichts. Sie sollte kräftig und würzig sein, verfeinert mit Knoblauch, Ingwer und fermentierter Bohnenpaste (Doubanjiang). Dadurch entsteht die charakteristische Tiefe der Szechuan-Küche. - Schärfe individuell anpassen
Traditionell wird das Gericht sehr scharf serviert. Wenn du es etwas milder magst, reduziere die Menge an getrockneten Chilis oder Chiliöl. Wichtig ist aber, dass eine Grundschärfe erhalten bleibt – sie gehört zum authentischen Geschmack. - Gemüse für Frische
Neben dem Fleisch werden oft Chinakohl, Pak Choi oder Sojasprossen in die Brühe gegeben. Sie sorgen für eine frische Note und harmonieren perfekt mit der intensiven Sauce. - Reis als Begleiter
Zum pochierten Szechuan-Rindfleisch passt am besten gedämpfter Jasmin- oder Basmatireis. Er balanciert die Schärfe und nimmt die köstliche Sauce wunderbar auf.